Mehr Bio in öffentlichen Kantinen
Mehr Bio-Lebensmittel in der öffentlichen Beschaffung von Kommunen
Seit über 25 Jahren arbeiten wir in verschiedenen Projekte im Themenfeld Ökolandbau: Wissenschaftskommunikation, Beratung, Medienarbeit, Online-Redaktion, Veranstaltungen.
Mehr Bio-Lebensmittel in der öffentlichen Beschaffung von Kommunen
In dem vom MLR geförderten Forschungsprojekt wurden hemmende und fördernde Faktoren für die Erhöhung bio-regionaler Produkte in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung und für den Aufbau und die Stärkung bio-regionaler Wertschöpfungsketten in Baden-Württemberg untersucht.
Praxispartner in Forschungsprojekt zur Bedeutung von Werten und Normen im Ökologischen Landbau
Seit 2016 Online Redaktion für das Internetportal Oekolandbau.de im Bereich Bio im Alltag.
Redaktion für den AHV-Bereich im zentralen Ökolandbau-Portal.
Veranstaltungen zum Einsatz von Bio-Produkten in der Schul- und Kita-Verpflegung in Baden-Württemberg.
Stakeholder-Workshops und Erstellung des Konzepts für die Bio-Musterregion Rems-Murr-Ostalb
Stakeholder-Workshops und Erstellung des Konzepts für die Bio-Musterregion Heidenheim plus.
Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau zuständig für die Organisation von Bio-Erlebnistagen in Stuttgart und München.
Journalistische Texte und Interviews zum ökologischen Landbau, Klima- und Naturschutz und zu Projekten der nachhaltigen Entwicklung.